Inhaltsverzeichnis Blaue Mappe Lohner Blätter |
Öffnungszeiten: dienstags - sonntags von 14 - 18 Uhr. donnerstags bis 20 Uhr
Karfreitag geschlossen
Samstag und Osterfeiertage 09. und 10.04. in der Zeit
von 14 - 18:00 Uhr geöffnet!
Öffnungszeiten: dienstags - sonntags von 14 - 18 Uhr. donnerstags bis 20 Uhr
Karfreitag geschlossen
Samstag und Osterfeiertage 09. und 10.04. in der Zeit
von 14 - 18:00 Uhr geöffnet!
Inhaltsverzeichnis Blaue Mappe Lohner Blätter |
Maschinen werden ans Laufen gebracht
Über 30 Maschinen und Geräte werden im Lohner Museum präsentiert und immer wieder auch in Funktion gezeigt. Am Sonntag, 02.04.2023, ist es wieder soweit: In der Zeit von 14 – 16 Uhr mehr Info.....
Schule und Bildung in den 1950er/1960er Jahren
19 Uhr Vortrag Engelbert Beckermann, Lohne
Vom Ihr zum Wir
Flüchtlinge und Vertriebene in Niedersachsen der Nachkriegszeit
Eröffnung um 15 Uhr (nur kurze Einführung durch Galerie Luzi Upmoor und IML).
![]() |
Aktuell:
Er diente zur Herstellung von Schreibfedern aus Gänsekielen. Die gesäuberten Federn wurden darin in heißem Sand gehärtet und anschließend in weiteren Arbeitsgängen bearbeitet. Millionen von Schreibfedern wurden auf diese Weise in Lohne hergestellt und in alle Welt exportiert. Im museumspädagogischen Programm des Museums können Schulklassen und Gruppen einzelne Arbeitsschritte der Federproduktion ausprobieren. Und nun auch noch anschaulicher mit einem Nachbau eines Federofens. Alex Bödeker und Aloys Holthaus aus der Restaurierungsgruppe des Lohner Museums haben sich den Originalofen in der Ausstellung genau angesehen und in ihrer Ausführung für ein ähnliches Aussehen und Größe gesorgt. In die kleine Brennkammer wurde allerdings eine Kochplatte eingesetzt. Und nun wird elektrisch der Sand erhitzt, weil ein kleines Torffeuer nicht umsetzbar gewesen wäre. „Die ersten Versuche sind schon geglückt“, sagen sie, „wir müssen jetzt noch die genaue Wärmezufuhr ausprobieren und dann steht der Federofen den kleinen und großen Museumsbesuchern zum Ausprobieren zur Verfügung“.
|
Noch einmal in die Schule gehen wie früher
Museumsgästeführerin Karin Brinkmann gibt Schulunterricht in der Tagespflege St. Elisabeth in Lohne
Hanna Nordlohne, Leiterin der Tagespflege im Elisabethhaus, hatte die Idee, eine historische Schulstunde für ihre Tagesgäste im Elisabethhaus stattfinden zu lassen und hatte sich damit an das Industrie Museum Lohne gewandt. Und der Ortswechsel des bestehenden museumspädagogischem Programms wurde von den 15 Teilnehmerinnen im Alter von 65 – 100 Jahren gerne angenommen.
„Ich habe unseren Gästen erzählt, das Museum kommt zu uns. Neugierig und gespannt wurde die Gästeführerin Karin Brinkmann erwartet. Und dann ging es in Jugend und Kindheit zurück“, erzählt Hanna Nordlohne. mehr
![]() |
|
![]() |
Seit Anbeginn sind ehrenamtliche Mitarbeiter im Industrie Museum Lohne tätig. |
Information
Industrie Museum Lohne e.V. Küstermeyerstraße 20
49393 Lohne Tel.: 04442 730 380 Fax: 04442 730381
E-Mail: info@industriemuseum-lohne.de